

deconex® CLEAN
Evaluation und Definition optimaler Reinigungsverfahren
Eine Sorge weniger: deconex® CLEAN ist Ihre Lösung für integrierte Reinigungsprozesse!
deconex® CLEAN berücksichtigt die technischen Möglichkeiten Ihrer Prozessausrüstung sowie die Betriebsbedingungen. deconex® CLEAN eignet sich für Ihre Reinigungsaufgaben im GMP-Umfeld und liefert eine wichtige Basis für die Reinigungsvalidierung.
Ihre Vorteile mit deconex® CLEAN
Wissenschaftlich
- Praxisnahe Labortests
- Umfassende Anwendungsdatenbank
- Vollständig dokumentiert deconex® CLEAN Report
Compliant*
- Teil der Rationale nach cGMP
- Grundlage für Reinigungsverfahren (SOP)
- Basis für die Reinigungsvalidierung
Kostensparend
- Verfahrensentwicklung in kurzer Zeit
- Kein Produktionsunterbruch
- Schneller Transfer in den Routinebetrieb
Wissenschaftlich
- Praxisnahe Labortests
- Umfassende Anwendungsdatenbank
- Vollständig dokumentiert deconex® CLEAN Report
Compliant*
- Teil der Rationale nach cGMP
- Grundlage für Reinigungsverfahren (SOP)
- Basis für die Reinigungsvalidierung
Kostensparend
- Verfahrensentwicklung in kurzer Zeit
- Kein Produktionsunterbruch
- Schneller Transfer in den Routinebetrieb
* Annex 15 EU-GMP Guidelines
* ASTM E3106-2018 Standard Guide for Science-Based and Risk-Based Cleaning Processes Development and Validation
Was ist deconex® CLEAN?
deconex® CLEAN umfasst die Entwicklung und Definition neuer Reinigungsverfahren oder die Optimierung bestehender Prozesse durch eine Laborsimulation anhand von «wort-case» Rückständen. Diese Schritte werden durch speziell qualifizierte Mitarbeiter der Borer Chemie AG durchgeführt.
Wie läuft deconex® CLEAN ab?

Interview mit Anwendern, technische Bestandesaufnahme, Festlegen der Ziele, Ausfüllen der deconex® CLEAN Checkliste.

Zusenden der worst-case Produktemuster mit MSDS oder Zusendung von Testplatten mit Originalrückständen.

Präparation und Konditionierung verschiedener Testkörper und anschliessende Reinigungstests.

Ablöseversuche mit Reinigern nach TACT (Time Action Concentration Temperature) mit und ohne mechanische Einwirkung.

Transfer zur Entwicklung automatischer Reinigungsverfahren, CIP-Simulation.

Beurteilung des Reinigungserfolges durch visuelle Inspektion und analytische Methoden.

Dokumentation der Ergebnisse im deconex® CLEAN Report. Basis für «On-Site-Tests» zur Leistungsüberprüfung.

Präsentation der Resultate und eines geeigneten Prozessvorschlages beim Anwender. Abklärung des weiteren Vorgehens.

Implementieren des neuen Prozesses vor Ort. Support für die Reinigungsvalidierung.
Kontakt
Gerne begeistern wir auch Sie für unsere Reinigungsprozesse auf der Basis von Quality by Design QbD und setzen neue Standards für validierte Reinigungsverfahren. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem Know-how!
Anmeldefrist ist abgelaufen.
Aus diesem Grund können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.
Wenden Sie sich bei Fragen an Frau Dagmar Martini: dagmar.martini@borerchemie.de