Skip to content

Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

Von einer mutigen Idee und kleinen Anfängen in einem ehemaligen Coiffeur-Laden bis hin zu einem international führenden Unternehmen im Bereich der anspruchsvollen Reinigung und Desinfektion – die Geschichte der Borer Chemie AG ist geprägt von unternehmerischem Weitblick, Innovation und unserem obersten Ziel, mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mehrwert bei unseren Kunden zu generieren. 

 

Entdecken Sie hier die wichtigsten Meilensteine unserer Erfolgsgeschichte.


1965

12. Januar 1965

1965 – Anton Borer

Die Gründung

Anton Borer gründet die PMC Produkte für Medizin und Chemie in Solothurn.  
Er erwirbt die Lizenzrechte zur Herstellung und zum Vertrieb eines Reinigers für Laborgeräte für die Schweiz, Deutschland, Skandinavien und Fernost.

1965
1965 – Solothurn

Erster Firmenstandort

Die ersten Produkte werden in einem ehemaligen Coiffeur-Laden hergestellt.

1965
1965 – detex

detex® 11

Das erste Produkt heisst detex® 11 und ist ein Reiniger für Laborglas. Erste Kunden sind Universitätslabors und die Basler Chemieunternehmen.

Die Zahl 11 im Produktname steht für die "heilige Solothurner Zahl".

1966
1966 – deconex

Aus detex® wird deconex®

Bei der Registrierung der Marke detex® 11 gibt es Schwierigkeiten, weshalb aus detex® 11 deconex® 11 wird. Die Marke wird fortan in 17 Ländern registriert und geschützt.

1967
1967 – erste Lieferung ausserhalb Europa

Der erste Exportauftrag

Bereits zwei Jahre nach der Gründung expandiert das Unternehmen auch nach ausserhalb Europas: Die erste Lieferung geht nach Israel.

1968
1968 – glisseal

Eine Marktlücke wird geschlossen

glisseal, ein tropffreies und silikonfreies Laborfett, sorgt für perfekt gasdichte Schliffverbindungen, selbst unter Hochvakuum. Eine essenzielle Innovation für anspruchsvolle Labore, die das Reiniger deconex® 11 optimal ergänzt.

1969
1969 – Biberist

Alles und Alle unter einem Dach 

Der Firmenhauptsitz in Biberist vereint die Borer Chemie AG und die Borer Electronics AG unter einem Dach. Und ist gleichzeitig das Zuhause von Anton Borer und seiner Familie. 

1977
1977 – Borer Chemie AG

Umfirmierung zu Borer Chemie AG

Aus der Einzelfirma PMC - Produkte für Medizin und Chemie wird eine Aktiengesellschaft - die Basis für eine strukturierte Weiterentwicklung.

1978
1978 – Zuchwil

Neubau in Zuchwil

Mit dem Umzug an den neuen Firmenhauptsitz an der Gewerbestrasse 13 in Zuchwil werden die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Dort stehen rund 800 m2 Produktions-, Lager- und Büroräume zur Verfügung.

1980
1980 – deconex 12

Das erste Produkt aus eigener Entwicklung

Mit deconex® 12 PA, kam das erste durch Borer Chemie entwickelte Produkt auf den Markt.  Der Reiniger zeichnete sich durch seine milde Alkalität aus, was insbesondere bei der Reinigung von empfindlichem Laborglas von Vorteil war. 

1981
1981 – Industry

Diversifikation in industrielle Anwendungen

Unser Wissen über rückstandsfreie Reinigung von Laborglas ermöglicht uns die Diversifikation in unterschiedlichste industrielle Anwendungsbereiche – von der Teilereinigung in der Uhrenindustrie, über die Optik und Ophtalmik bis in die neu aufkommende LCD-Technologie. 

Die Gründung der Business Unit Borer Industry markiert den Startpunkt der spartenorientierten Organisation der Borer Chemie.

1982
1982 – Medical

Gründung Business Unit Borer Medical

Unsere deconex® Produkte finden auch in Spitälern Anwendung. Dies führt zur Entwicklung und erfolgreichen Lancierung von ersten Produkten zur Instrumentenaufbereitung in der Medizin.

1985
1984 – Bauerweiterung

Gebäudeerweiterung - Phase I

Die gestiegene Nachfrage und das wachsende Produktesortiment machen eine Erweiterung der Produktions-, Lager- und Bürofläche nötig. Das neue Rohstofflager und die erste automatische Mischanlage werden von Anton Borer weitgehend selbst geplant und realisiert.

1987
1987 – vollautomatische Mischanlage

Vollautomatische Mischanlage

Die von Anton Borer konzipierte, computergesteuerte Mischanlage ist eine wegweisende Neuerung. Entsprechend gross ist das Interesse an dieser technischen Innovation.

So reiste aus Japan eigens eine Delegation von Mitsubishi an, um die Anlage mit eingebauter Mitsubishi SPS und Glasfasertechnik zu besichtigen.

1989
1989 – Expansion

Borer goes global

Mit der Expansion des internationalen Vertriebs erschliesst Borer Chemie neben den westeuropäischen nun auch die asiatischen und osteuropäischen Märkte.

1990
1990 – Labelling

Flexibilität dank Halbfabrikatelager

Um die Kunden weltweit möglichst zeitnah beliefern zu können, werden unsere Produkte "just-in-time" kunden- und destinationsspezifisch etikettiert. Die Anzahl Etikettensprachen ist auf über 20 angewachsen.

1991
1991 – Optik

Einstieg in die Optikindustrie

Die Resultate einer umfangreichen Studie zur wässerigen Reinigung von optischem Glas wird einem internationalen Fachpublikum in der Fachzeitschrift «Optical World» präsentiert und findet internationale Beachtung. Dies ermöglicht uns den Zugang zur Optikindustrie weltweit.

1993
1993 – Hände- und Flächendesinfektion

Lancierung Hände- und Flächendesinfektionsmittel

Mit decosept®  für die chirurgische und hygienische Händedesinfektion sowie deconex® SOLARSEPT für die Schnelldesinfektion von Flächen bringt Borer Chemie zwei innovative Desinfektionsmittel auf den Markt.

2002
2002 – 28 ALKA ONE-x

Vorhang auf für deconex® 28 ALKA ONE

Dieser flüssige Reiniger für die Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten ist das erste Produkt mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen Prionen, die den sogenannten Rinderwahnsinn (BSE) verursachen können.

2003
2003 – Neues Gebäude

Gebäudeerweiterung - Phase II

Das bestehende Firmengebäude stösst an seine Kapazitätsgrenzen. Mit dem "Neubau Nord-West" entstehen zusätzlich 300 m2 Laborfläche, 300 m2 Produktionsfläche sowie 800 m2 Lagerraum.

2005
2005 – ABO tritt zurück

Der Firmengründer tritt in den Ruhestand

2005 tritt der Pionier, Visionär und Firmengründer Anton Borer in den Ruhestand. Er übergibt die operative Führung der Borer Chemie AG an René Jordi, der in den folgenden fünf Jahren die operative Geschäftsführung übernimmt.

2008
2008 – Borer Shanghai

Borer Chemie (Shanghai) Ltd.

Die Borer Familie wächst: Mit der Gründung der Tochtergesellschaft in China tragen wir der dynamischen Entwicklung des asiatischen Marktes Rechnung.  Geschäftsführer  von Borer Chemie (Shanghai) Ltd. wird Raymond W. Hu.

2008
2008 - advanced cleaning solutions

Advanced Cleaning Solutions

Mit einer überarbeiteten Markenstrategie stärken wir unsere Position als Innovationsführer im Bereich der anspruchsvollen Reinigung und Desinfektion. Unsere Markenidentität verkörpert die Unternehmensmission: Mehrwert für unsere Kunden schaffen.

2009
2008 – Neubau Logistik

Neubau Logistikcenter

Parallel zur steigenden Nachfrage wächst auch die Infrastruktur: Im neuen Logistikzentrum am Standort Zuchwil werden Fertigprodukte zwischengelagert, kommissioniert und versandfertig gemacht. Zwei LKW-Docks gewährleisten eine effiziente und reibungslose Abwicklung.

2010
2010 – Markus übernimmt

Stabsübergabe an die 2. Generation

Nach erfolgreicher Leitung verschiedener Unternehmensbereiche übernimmt Dr. Markus Borer die Führung des Familienunternehmens. Im Zuge dieser Neuausrichtung wird die Borer Holding gegründet und die Aktien des Unternehmens auf die drei Söhne des Firmengründers Anton Borer übertragen.

2011
2011 – Life Sciencs

Neue Business Unit Borer Life Sciences

Durch die Zusammenführung der Bereiche Labor und Pharma entsteht die Business Unit Life Sciences. Diese gebündelte Expertise eröffnet neue Märkte und bringt neue Kunden – unter anderem in der Wirkstoffproduktion.

2015
2015 – 50 jähriges Bestehen

Ein halbes Jahrhundert Borer Chemie

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern sowie der Inhaberfamilie und dem Verwaltungsrat feiern wir stolz das 50-jährige Bestehen der Borer Chemie.

2017
2017 – Borer DE

Borer Chemie Deutschland GmbH

Mit einem 11-köpfigen Team von erfahrenen Spezialisten für die Instrumentenaufbereitung, die seit vielen Jahren erfolgreich in Deutschland tätig sind, startet unsere deutsche Tochtergesellschaft. Dank ihrer Expertise und tiefen Marktkenntnis konnte sich Borer Deutschland rasch im Markt etablieren.

2019
2019 – HYG

Gründung Business Unit Hygiene

Mit der wachsenden Bedeutung der Hygiene in Krankenhäusern und den steigenden Anforderungen an Fachwissen im Bereich Flächen- und Händehygiene wird die Business Unit Hygiene als eigenständiger Bereich etabliert. 

2019
2019 – Competence Center

Das Borer Competence Center

Ein Ort der Innovation und Expertise, der unsere Werte in Architektur und Funktion vereint. Neben der Administration und dem Vertrieb beherbergt das Gebäude unser europaweit einzigartiges Test- und Trainingszentrum - ein Raum, in dem Innovation, Schulung und Forschung aufeinandertreffen und wir zusammen mit Anlagenherstellern, Kunden und Partnern die Zukunft der Reinigungstechnologie mitgestalten.

2024
2024 – automatische Abfüllanlage-1

Erweiterung der Herstellinfrastruktur

Eine neue, vollautomatische Abfülllinie mit einer Kapazität von rund 9'500 Litern pro Schicht geht in Betrieb. Damit erreichen wir nicht nur eine deutliche Erhöhung unseres Outputs, sondern reduzieren auch den bestehenden Maschinenpark um 40%.